top of page

Eine sehr interessante, wintergrüne Pflanze, die die abschreckende Wirkung von unterirdischen Schädlingen hat. Die Wurzeln geben einen unangenehmen Geruch ab, den Nagetiere vermeiden.

 

Sie wird als zweijährige Pflanze kultiviert und diese Eigenschaft wirkt im zweiten Wachstumsjahr am effektivsten. Auch dann zeigen sich die grün-gelbe Blüten. Der Stiel ist aufrecht, verzweigt und etwa 80 bis 100 cm, blüht von Juni bis August. Die Samen sind Kapernsamen ähnlich. Es ist eine Heilpflanze und war früher in der Volksmedizin als Abführmittel verwendet. Schützt Stoffe vor Motten. Wird auch als Ölpflanze kultiviert - die Samen enthalten 40-50% Öl.

 

Anbau und Pflege:

Wolfsmilch wächst am besten in direktem Sonnenlicht oder im Halbschatten, durchlässige Böden, eher nährstoffarm. Die Pflanze mag keine Düngung und übermäßige Niederschläge, breitet sich selbst aus. Nach 2 Jahren entstehen die Samen und die Pflanze kann überall im Garten unerwartet erscheinen.

Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 3 (Normalkeimer)

Wolfsmilch

1,50 €Preis

Frühlingsangebot 20%

Anzahl
    • Anzahl Samen: 15 oder 50 ziemlich große Samen
    • Pflanzentyp: immergrüne Staude
    • Standort: sonnig bis halbschattig (warme Lage mit durchlässigen, lockeren Böden) 
    • Botanische Bezeichnung: Euphorbia lathyris
    • Umgangssprachlicher Name: Wolfsmilch 
    • Englisch: Caper Spurge, Mole Plant, Gopher Spurge, Mole Tree
    • Spezifikation: immergrüne Staude
    • Wasserbedarf: mittel (Wolfsmilch ist relativ trockenheitsresistent und benötigt nur gelegentliches Gießen)
    • Farbe: gelb-grüne Blüten
    • Blütezeit: von Juni bis August
    • Winterhärtezonen: 5-9 USDA (winterhart)
    • Besonderheiten: sie wirkt erwiesenermaßen abschreckend auf die kleinen Nagetiere (Wühlmäuse,  Maulwürfe)

Best Sellers

bottom of page