Ähriger Erdbeerspinat (Chenopodium capitatum oder Blitum capitatum), auch Kopfiger Erdbeerspinat genannt, ist eine Pflanze aus der Gattung Blitum in der Familie der Amaranthaceae. Als Herkunft wird Südeuropa und der Orient gesehen. In Europa kommt die Art wild in Spanien, Italien, am Balkan sowie von Frankreich bis Südskandinavien, Finnland und Südrussland vor. In Nordamerika ist die Art in den Rocky Mountains etwa sehr häufig und wächst an nassen, schattigen Ufern von Flüssen und Seen.
Der deutsche Name kommt vom Aussehen der roten Früchte.
Trotz der Name schmecken weder Blätter noch Früchte nach Erdbeeren.
Diese einjährige, aufrecht wachsende Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 60 cm, manchmal bis 80 cm. Die Stängel sind einfach oder verzweigt und kahl. Die Blattspreiten sind dreieckig bis spießförmig, leicht gezähnt oder ganzrandig, bis zu 7 cm lang und unterseits grünlich.
Die Blüten sind scharlach- oder dunkelrot und stehen in achselständigen, himbeerähnlichen Knäueln. Sie sind vom Wind bestäubt. Das Fruchtknäuel ist 5-10 cm dick. Die Früchte sind rot, saftig und fleischig und erinnern an Maulbeeren. Ihr Geschmack erinnert ein wenig an Zuckermais.
Ähriger Erdbeerspinat wird heutzutage als Rarität in die Privatgärten kultiviert und die junge Blätter werden als Spinatgemüse genutzt. Wegen der auffälligen roten Beeren wird Chenopodium capitatum auch zur Zierde angebaut.
Junge Blätter sind reich an Vitamin C und dienten früher gegen Skorbut. Die gekochten Blätter wurden von Indianern Nordamerikas auch zur Linderung von Zahnschmerzen und Rheuma benutzt.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Ähriger Erdbeerspinat
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: ca. 100 Samen
- Pflanzentyp: einjährige Pflanze; Gemüserarität
- Standort: vollsonning bis halbschattig (mit durchlässigen, lockeren, Böden)
- Botanische Bezeichnung: Chenopodium capitatum, syn. Blitum capitatum
- Umgangssprachlicher Name: Ähriger Erdbeerspinat, Kopfiger Erdbeerspinat, Beermelde, Spanische Erdbeere
- Englisch: Blite Goosefoot, Strawberry Spinach, Strawberry Goosefoot, Beetroot, Indian Paint, Indian Ink
- Pflanzentyp: einjährige Pflanze; Gemüserarität
- Wasserbedarf: mittel (bei großer Trockenheit sollte bewässert werden aber Staunässe ist zu vermeiden)
- Farbe: ballförmige, purpurrote Blüten, mittelgrüne Blätter
- Blütezeit: von Juni bis August
- Ernte: Mitte Juni bis Ende August
- Winterhärtezonen: -- (Frost bis -10°C wird ertragen. Erdbeerspinat samt sich selbst aus und kommt das nächste Frühjahr ohne Probleme wieder)
- Besonderheiten: die Blätter und die kleinen roten Beeren sind essbar - die Blätter (reich an Vitamin C) werden als gekochter Sommerspinat oder roh in Salaten genutzt; auch als Zierpflanze zu dekorativen Zwecken angebaut
1. Sean Frey, iNaturalist, CC BY 4.0 DEED, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)
2. Caleb Catto, iNaturalist, CC BY 4.0 DEED, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Bild von Сергей Шабанов auf Pixabay (keine Änderungen)
4. Douglas Goldman, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Matt Lavin, Bozeman, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)