Die Fackellilie, auch oft Raketenblume genannt, ist eine echt auffällige Schönheit, die aus Südafrika kommt. Dank ihrer rot-gelben Blütenkerzen und der langen Stiele sieht sie wie ein Feuerwerkskörper aus. Ihre Blätter bilden dichte, wintergrüne Horste und die hängenden Blüten öffnen sich zuerst am unteren Ende der Traube. Die Blütenstände bluten von Juli bis September in gelb, orange und rot. Manche sind sogar zweifarbig, unten heller und oben dunkler gefärbt. Die Fackellilien bevorzugen einen sonnigen, warmen Platz. Alle Fackellilien eignen sich auch bestens für Pflanzgefäße, die dann kalt, aber geschützt überwintern werden.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 6 (Normalkeimer; evtl. Stratifizierung notwendig)
Fackellilie
- Anzahl Samen: 30 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude
- Standort: windgeschützte und sonnige Standorte
- Botanische Bezeichnung: Kniphofia uvaria
- Umgangssprachlicher Name: Fackellilie
- Englisch: Red Hot Poker
- Spezifikation: mehrjährige Staude
- Wasserbedarf: gering (bei voller Sonneneinstrahlung sollte nicht gegossen werden)
- Farbe: gelb-rot
- Blütezeit: von Juni bis September
- Winterhärtezonen: 5-9 USDA (bedingt winterhart)
- Besonderheiten: außergewöhnlich dekorative und relativ robuste Pflanze mit anspruchslose Pflege
1. Toby Hudsonderivative work: 99of9, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
2. Kousvet, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)3. AleXXw, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Marc Ryckaert (MJJR), CC BY 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)