Lycium chinense ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bocksdorne (Lycium) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Er ist in Eurasien weitverbreitet und seine Heimat ist der chinesische Provinz Níngxià.
Chinesischer Bocksdorn ist ein aufrecht oder kletternd wachsender Strauch die eine Wuchshöhe von 2 bis 3 m und Breite von 1,5 bis 2 m erreichen kann. Die ausgebreiteten oder aufrechten Äste sind stark verzweigt. Seine kahle Laubblätter sind eiförmig/lanzettlich, 15 bis 50 mm lang und 5 bis 25 mm breit und sind einzeln oder zu zweit bis viert in Gruppen angeordnet.
Die glockenförmigen Blüten sind purpurfarbig oder weiß mit einer purpurfarbenen Tönung und haben 5 Kronblätter. Aus den Blüten ragen 5 Staubbeutel heraus.
Die gereiften Beeren sind rot, 7 bis 15 mm lang und 5 bis 8 mm breit,
eiförmig bis länglich oder elliptisch und enthalten eine Vielzahl von Samen.
Die Beeren des Chinesischen Bocksdorns sind als Wolfsbeeren oder Goji-Beeren bekannt. In der chinesischen Küche haben diese Beeren eine Schlüsselrolle. Sie können frisch gegessen werden oder zu Saft, Marmelade oder Tee verarbeitet werden. Sie enthalten viel Vitamin C, Antioxidantien, Aminosäuren, Mineralien und Spurenelemente.
Die Goji-Pflanze ist starkwüchsig. Um die Form zu erhalten ist es empfohlen die Pflanze von Februar bis März mutig zurückzuschneiden. Sie kann auch als Bodendecker oder in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon angepflanzt werden.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)
Chinesischer Bocksdorn (Goji-Beere)
- Anzahl Samen: 50 Samen
-
Pflanzentyp: winterharter Strauch
- Standort: sonnig bis halbschattig (mit durchlässigen, kalkhaltigen und nährstoffreichen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Lycium chinense
- Umgangssprachlicher Name: Goji-Beere, Chinesischer Bocksdorn, Chinesische Wolfsbeere
- Englisch: Wolfberry, Goji, Chinese matrimony vine, Chinese boxthorn
- Pflanzentyp: winterharter Strauch
- Wasserbedarf: mittel (braucht regelmäßige Wassergaben aber verträgt keine Staunässe)
- Farbe: purpurrote Blüten, dunkelgrüne Blätter, korallenrote Beeren
- Blütezeit: von Juni bis Oktober
- Ernte: ab August bis Oktober
- Winterhärtezonen: 5-9 USDA (winterhart - toleriert Temperaturen bis zu -28 °C)
-
Besonderheiten: pflegeleichte Pflanze mit gesundheitlichen Vorteilen; Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln; aromatische, süß-säuerliche Früchte
1. Siamaksabet, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)
2. Qwert1234, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Pancrat, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Dalgial, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)