Baldrian ist eine der ältesten Heilpflanzen die, aufgrund der zahlreichen wirksamen Inhaltsstoffe, zu einer Berühmtheit in der Medizin aufgestiegen ist. Bereits in der Antike waren schon die Wurzeln des Baldrians ein begehrtes Arzneimittel. Valeriana officinalis wirkt vor allem im zentralen Nervensystem, also am Gehirn und Rückenmark. Seine Inhaltsstoffe haben eine beruhigende Wirkung. Diese Heilpflanze beschwichtigt Nervosität und innere Unruhe und wirkt zudem schlaffördernd. Bei Menschen wirkt Baldrian beruhigend, aber für Katzen wirkt er belebend.
Echter Baldrian ist eine mehrjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhe von 1 bis 2 Metern und Wuchsbreite von 50 cm bis 100 cm. Charakteristische Merkmale sind die gegenständig angeordneten Blättern, die gefurchten, hohlen Stängel und die doldenförmigen Blütenstände. Die Blüten sind klein und rosa- oder weißfarbig und sie verströmen einen charakteristischen Geruch. Diese Pflanze ist recht anspruchslos und braucht wenig Pflege.
Baldrian fühlt sich am wohlsten auf feuchten und nährstoffreichen Böden und an einem sonnigen Standort. Der Echte Baldrian kommt in weiten Teilen Europas außer Portugal und Westasien vor. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich weiter ostwärts bis Fernem Osten, Korea, China, Taiwan und Japan. Baldrian ist frostbeständig.
Die höchste Konzentration an Heilstoffen befindet sich in den Wurzeln und die kann man erst im zweiten Jahr ernten. Die Zeit für die Ernte ist zwischen Ende September und Mitte Oktober.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Echter Baldrian
- Anzahl Samen: 50 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude, Heilkraut
- Standort: bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte
- Botanische Bezeichnung: Valeriana officinalis
- Umgangssprachlicher Name: Echter Baldrian, Arznei-Baldrian, Baldrian
- Englisch: Garden Heliotrope, Common Valerian, All-Heal
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude, Heilkraut
- Wasserbedarf: mittel (wird über eine regelmäßige Bewässerung dankbar; kurzfristige Trockenheit ist jedoch kein Problem)
- Farbe: rosa/ weiße Blüten
- Blütezeit: von Juni bis August
- Winterhärtezonen: 4-8 USDA (winterhart)
- Besonderheiten: entspannt das Herz und schont die Nerven; für Katzen wirkt er aber belebend; seine stark duftende Blumen locken zahlreiche Schmetterlinge
2. H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)
1. Randy Nonenmacher, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)4. Magnus Manske, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Christian Fischer, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Photo by David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)