Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum), auch Gewöhnliches Johanniskraut, Durchlöchertes Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut, meist kurz Johanniskraut oder Johanneskraut, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter (Hypericum) innerhalb der Familie der Johanniskrautgewächse (Hypericaceae). Die Pflanze ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch und in Ostasien, Nord- und Südamerika. Sie wächst in mittleren Höhenlagen an Waldrändern, Gebüschsäumen und auf natürlichen Wiesen.
Das Echte Johanniskraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 100 Zentimetern und Breite bis zu 50 cm erreicht. Es bildet stark eine spindelförmige, bis zu 50 Zentimeter tief reichende Wurzel. Die Blüte sind strahlig, 15–35 mm breit und haben fünf gelbe, schwarz getüpfelte und gestreifte Blütenblätter. Laubblätter sind lanzettlich und länglich, 1–2,5 cm lang, schwarz- und durchscheinend gefleckt. Die Frucht ist eine schmal-eiförmige, bis 10 mm lange, geriefte dreifächrige Spaltkapsel.
Johanniskraut ist schon seit der Antike als Heilpflanze bekannt. Verwendet werden das Kraut und die Blüte für Tee und ätherische Öle. Die Pflanze hat stimmungsaufhellende Wirkung und wird gerne bei leichten depressiven Verstimmungen und nervöser Unruhe verschrieben. Der Name bezieht sich auf Johannes den Täufer, da die Pflanze um den Johannistag (24. Juni) herum blüht. Die Blütezeit reicht von Juni bis August.
Die Pflanze bietet außerdem den Bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen. Mit ihren wunderschönen gelben Blüten kann sie auf jeden Fall eine Bereicherung für jeden Garten sein.
Die Pflanze gilt als leicht giftig. Sie kann auch die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen und Wirkung von Arzneistoffen schwächen!
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Echtes Johanniskraut
- Anzahl Samen: 100 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude, Heilpflanze
- Standort: sonnig bis halbschattig (mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden)
- Botanische Bezeichnung: Hypericum perforatum
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut
- Englisch: St. John's Wort, goat weed, Klamath weed, Tipton's Weed
- Pflanzentyp: mehrjährige Staude, Heilpflanze
- Wasserbedarf: mäßig (starkes Austrocknen des Bodens sollte vermeiden werden)
- Farbe: gelbe Blüten, grüne Blätter
- Blütezeit: von Juni bis August
- Winterhärtezonen: 3-10 USDA (völlig winterhart)
- Besonderheiten: Bienenweide, lockt Schmetterlingen an; essbare Blätter und Blüten, Heilpflanze
1. W. Bulach, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)
2. H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Randi Hausken, Norway, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Harry Rose, Australia, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
6. Scott Wylie from UK, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)7. Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)