Der Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Erdbeerbäume (Arbutus) in der Familie der Heidekrautgewächse. Altertümliche Namen sind Meerkirsche oder Hagapfel.
Der Erdbeerbaum ist ein typisches Gewächs des Mittelmeerraumes. Er kommt in immergrünen Wäldern der Region um das Mittelmeer vor, daneben aber auch an der Atlantikküste bis nach Irland.
Meerkirsche ist ein immergrüner Strauch oder Baum mit einer Wuchshöhe von 3 bis über 5 m und Wuchsbreite von 1,5 bis 2 m. Die Rinde ist anfangs dunkelrot, später graubraun und rissig. Die Zweige sind dicht geblättert. Die Blätter sind elliptisch, dunkelgrün und erinnern an die des Lorbeerbaums. Die Blütezeit fällt in die Monate Oktober bis Dezember. Im Frühjahr bilden sich die rot-orangefarbenen erdbeerförmigen Beeren, die im Herbst geerntet werden können.
Mit weißen Blütenglocken und dekorativen essbaren Früchten ist der Erdbeerbaum eine echte Augenweide im Garten und auf der Terrasse. Westlicher Erdbeerbaum ist ein Herbstblüher und somit ein echter Blickfang im herbstlichen Garten.
Die Früchte erscheinen frühestens im fünften Jahr des Baums. Sie erinnern an Erdbeeren oder Litschis, haben süß-säuerliches Aroma und sind gut für Marmelade, Konserven, Wein, Cocktails und Spirituosen.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Erdbeerbaum
- Anzahl Samen: 10 Samen
- Pflanzentyp: mehrjähriger, immergrüner Strauch oder kleiner Baum
- Standort: sonnige bis halbschattige und windgeschützte Lage (Boden: locker, durchlässig)
- Botanische Bezeichnung: Arbutus unedo
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Erdbeerbaum, Meerkirsche, Hagapfel
- Englisch: Strawberry Tree, Cain Apple, Bearberry
- Pflanzentyp: mehrjähriger, immergrüner Strauch oder kleiner Baum
- Wasserbedarf: mittel, ohne Staunässe (mit regelmäßigen Düngung)
- Farbe: weiße oder rosafarbene Blüten, feuerrote Früchte
- Blütezeit: von Oktober bis Dezember
- Winterhärtezonen: 7-11 USDA, winterhart mit Schutz (bis -15°C)
- Besonderheiten: Zierbaum mit dekorativen Blüten und essbaren, erdbeerähnlichen Früchte; Herbstblüher; Honig vom Erdbeerbaum ist für Diabetikern empfohlen
1. Jplm, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
2. jxandreani, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. muffinn from Worcester, UK, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Umberto Ferrando, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Umberto Ferrando, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
6. Dodoïste, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
7. Carloferrari, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)