Die Funkien sind eine Pflanzgattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse innerhalb der Familie Spargelartigen. Die meisten Arten stammen ursprünglich aus Japan und angrenzenden asiatischen Raum. Alle Funkien wachsen relativ langsam. Die wachsen als krautige Pflanzen und bilden große, kurze, oft verzweigte Rhizome. Die meist hängenden, weißen bis lilafarben Glockenblüten sitzen in Blütenständen.
Die Funkien mögen halbschattige bis schattige Standorte. Der Boden sollte sandig bis lehmig und mäßig feucht sein. Die sind nicht nur sehr winterhart aber auch erstaunlich widerstandsfähig gegen vorübergehende Trockenheit, deswegen eignen sich hervorragend als winterharte Kübelpflanzen.
Kaum jemand weiß, dass Hostas eine Delikatesse sind. In Japan werden Funkien als Gemüse kultiviert. Die jungen Sprossen schmecken wie frische Spargeln. Die zarten jungen Blätter und auch die Blüten lassen sich roh für Salate verwenden.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 6 (Normalkeimer; evtl. Stratifizierung notwendig)
Funkien
- Anzahl Samen: 10 Samen
- Pflanzentyp: Blattschmuckstaude
- Standort: halbschattig bis schattig
- Botanische Bezeichnung: Hosta nigrescens
- Umgangssprachlicher Name: Funkien, Herzblattlilien
- Englisch: Hosta
- Pflanzentyp: Blattschmuckstaude
- Wasserbedarf: hoch, die Pflanzen müssen regelmäßig und reichlich gegossen werden
- Farbe: große Blätter in verschiedenen Formen und Farben
- Blütezeit: von Juni bis September
- Winterhärtezonen: 3-9 USDA (sehr winterhart)
- Besonderheiten: die Funkie ist eine eine besondere Bereicherung für schattige Standorte; essbar, eignet sich für Salate
1. Hectonichus, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
2. User:Qwertzy2., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. W.carter, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)