top of page

Die Große Engelwurz oder Rote Engelwurz (Angelica gigas) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Engelwurzen (Angelica) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die Pflanze ist auch unter dem Namen Koreanische Engelwurz bekannt und stammt aus Ostasien (China, Japan und Korea). Seit 1917 ist sie in unseren Gärten und Parkanlagen anzutreffen.

 

Angelica gigas ist eine aufrecht wachsende Pflanze, die eine Wuchsbreite von 100 bis 150 cm und eine Wuchshöhe von 150 bis 200 cm erreichen kann. Die Pflanze wächst aufrecht und ist sehr starkwüchsig. Da sie zweijährig ist, bildet sie im ersten Jahr nach der Aussaat nur eine Rosette aus etwa kniehohen Stängeln mit grünen, lanzettlichen und gefiederten Blätter. Im zweiten Jahr erscheinen die hohen und innen hohlen, purpurroten Stängel. Die auffällige Blütendolden, die von Juli bis September erscheinen, bilden sich aus dunklen, pflaumenfarbenen Knospen und erreichen einen Durchmesser von 10 bis 15 Zentimeter.

 

Um ein Absterben der Pflanze im Winter zu vermeiden und Mehrjährigkeit zu fördern muss man die Blütenstiele vor dem Verblühen (also vor der Samenbildung) abschneiden.

 

Angelica gigas ist vielseitig verwendbar in der Küche. Ihre getrockneten Wurzeln werden bei der Likörherstellung verwendet. Die geriffelten Stiele können kandiert werden und zum Verfeinern von Konfitüren oder Chutneys genutzt.

 

Vor allem ist Große Engelwurz aber als Heilpflanze bekannt. Sie hat heilende Eigenschaften für Atemwege und die Wurzeln-Tees oder Tinkturen sind gegen Magen- und Darmbeschwerden sowie Völlegefühl und Blähungen empfohlen.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)

Große Engelwurz

Artikelnummer: GF-S-1113
1,75 €Preis
Anzahl
    • Anzahl Samen: 10 Samen
    • Pflanzentyp: zwei- bis dreijährige Blattschmuckstaude; Heilpflanze 
    • Standort: sonnig bis schattig (mit durchlässigen, kalkfreien, frischen bis feuchten und nährstoffreichen Böden)
    • Botanische Bezeichnung: Angelica gigas
    • Umgangssprachlicher Name: Große Engelwurz, Rote Engelwurz, Koreanische Engelwurz
    • Englisch: Giant Angelica, Purple Parsnip, Korean Angelica
    • Spezifikation: zwei- bis dreijährige Blattschmuckstaude; Heilpflanze
    • Wasserbedarf: mittel-hoch (verträgt keine Trockenheit und muss regelmäßig gegossen werden aber ohne Staunässe)
    • Farbe: doldenförmige Blüten in Dunkelpurpurrot, mittelgrüne Blätter
    • Blütezeit: von Juli bis August
    • Winterhärtezonen: 4–8 USDA (winterhart bis -35 Grad)
    • Besonderheiten: außerordentlich dekorativ; Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln; gut geeignet als Schnittblume; ein echter Blickfang in jedem Garten; findet auch Anwendung in Küche und Kräuterheilkunde; hat angenehmen Duft
  • 1. Agnieszka Kwiecień, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    2. Hardyplants, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    3. Hardyplants, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    4. Ulf Eliasson, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

Best Sellers

bottom of page