Die Hundsrose (Rosa canina), auch Hunds-Rose, Heckenrose, Heiderose oder Hagrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die natürliche Heimat der Hundsrose liegt in Europa und Nordafrika. Am passenden Standort kann sie bis zu 300 Jahre alt werden.
Hundsrose ist ein aufrecht wachsender Strauch mit langen, bogig überhängenden Zweigen, die mit kräftigen Dornen bewehrt sind. Sie ist schnellwüchsig und erreicht die Wuchshöhen von 200-300 cm und Wuchsbreiten von 200-300 cm. Die Laubblätter sind dunkelgrün, 8 cm bis 12 cm groß, gefiedert und wechselständig angeordnet. Die Blattspreite besteht aus fünf oder sieben Fiederblättchen mit gesägtem Rand. Die Herbstfärbung der Laubblätter ist fahlgelb.
Die Blüten sind einfach, radiärsymmetrisch und fünfzählig mit 20-100 Staubblätter. Der Durchmesser der Blütenkrone beträgt 3,5 bis 4,5 cm. Die fünf Kronblätter sind meist hellrosafarben, selten weiß oder kräftig rosafarben.
Die Hundsrose blüht nur einmal im Jahr aber beeindruckt dafür mit großer Fülle. Aus den Blüten wird das wertvolle Rosenöl hergestellt.
Die Blüten haben keinen Nektar und ihre Bestäuber sind Insekten aller Art außer Schmetterlinge.
Die Nussfrüchte, Hagebutten genannt, sind eiförmig, zur Reife rot und hart. Sie sind essbar und werden vielfältig verwendet (für Marmelade und Gelee, für Säfte, Tees und für die Herstellung des Hagebuttenweins und Hagebuttenöls). Sie sind auch eine wertvolle Winternahrung für Vögel. Fruchtreife ist von September bis Oktober.
Schon seit dem Altertum ist Rosa canina als Heilpflanze geschätzt. Die fleischige Früchte enthalten nicht nur viel Vitamin C aber auch Fruchtsäuren, ätherische Öle, Pektine, Gerbstoffe, Kieselsäure, die Antioxidanzien: Lycopin und Flavonoide, die Vitamine: Provitamin A, Vitamin B1 & B2 sowie Vitamin E. Hundsrose stärkt das Immunsystem, hilft bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, Erkältungen, Fieber, Ohren- und Kopfschmerzen und auch Migräne. Der Früchten-Tee dient zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Das Rosen-Wasser von Blüten der Rosa canina ist ideal zur Anwendung als Gesichtswasser - zur Reinigung, Erfrischung und Tonisierung der Haut.
Hundsrose eignet sich ideal als Sichtschutz, Straßenbegleitgrün oder Vogelschutz und als Zierstrauch hat sie eine Bedeutung in naturnahen Gärten.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)
Hundsrose
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 25 oder 100 Samen
- Pflanzentyp: mehrjähriger, sommergrüner Strauch; Heilpflanze
- Standort: sonnig bis halbschattig (mit normalen, mäßig trockenen bis mäßig frischen und durchlässigen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Rosa canina
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Hunds-Rose, Hundsrose, Heckenrose, Heiderose, Hagrose
- Englisch: Dog Rose, Briar Rose
- Pflanzentyp: mehrjähriger, sommergrüner Strauch; Heilpflanze
- Wasserbedarf: gering bis mittel (trockenheitsverträglich; braucht regelmäßige Wassergaben aber Staunässe mag sie überhaupt nicht)
- Farbe: rosafarbene Blüten; dunkelgrüne Blätter; scharlachrote Hagebutten
- Blütezeit: von Mai bis Juli
- Erntezeit: zwischen September und Oktober
- Winterhärtezonen: 3-7 USDA (winterhart bis -31°C)
- Besonderheiten: robust und anspruchslos; wunderbar duftende Blüten; wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten; essbare Früchte mit hohem Vitamin C-Gehalt; Heilpflanze – Hagebutten wirken antiviral, immunstärkend und antiallergisch
1. Caribe_Costa_Rica from Pixabay (keine Änderungen)
2. Hans from Pixabay (keine Änderungen)
3. Rigel7, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)4. Michael Grundner, iNaturalist, CC BY 4.0 (keine Änderungen)
5. WikimediaImages from Pixabay (keine Änderungen)
6. Hans from Pixabay (keine Änderungen)
7. Silvio Rossi, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)