Der Gewöhnliche Judasbaum, auch kurz Judasbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Judasbäume in der Familie der Hülsenfrüchtler. Er ist in Südeuropa sowie Vorderasien heimisch und wird als Zierpflanze verwendet. Judasbaum wächst in Wäldern und an Flussufern, aber auch an trockenen Gängen.
Der Gewöhnliche Judasbaum wächst als sommergrüner, großer Strauch oder als kleiner öfters mehrstämmiger, schirmförmiger Baum. Er erreicht Wuchshöhen von 4 bis 8 Metern und Wuchsbreiten von 4 bis 6 Metern. Die gräuliche raue Borke ist furchig oder schuppig mit feinen rotbraunen Längsrissen. Die Blätter sind rundlich oder nierenförmig, wechselständig und sie sind 7-12 Zentimeter lang. Die Oberseite ist leicht glänzend und die Unterseite ist matt. Im Herbst verlieren die Blätter die grüne Farbe und verfärben sich zu goldgelb und orange. Die purpurrosa Blüten bilden sich in kleinen Trauben direkt am Stamm. Die Hülsenfrüchte sind ca. 10 Zentimeter lang, 1,8 Zentimeter breit (zuerst grün, später hellbraun) und leicht giftig.
Der Judasbaum ist zur Blütezeit eines der schönsten Gehölze im Garten. Er braucht keinen Schnitt (nur zur Kronenkorrektur) und kommt auch mit Trockenheit bestens zurecht. Als junge Pflanze ist er aber etwas frostempfindlich, man sollte ihn also an einem geschützten Standort pflanzen.
Judasbaum-Holz wird aufgrund seiner schönen Maserung als Furnierholz verwendet.
Die süßlich-sauren Blüten können roh gegessen werden und sind auch eine schöne Dekoration für jeden Salat oder Speise.
Die Legende besagt, dass Judas Ischariot sich an einem solchen Baum erhängte.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 4 (Kaltkeimer)
Judasbaum
- Anzahl Samen: 15 Samen
- Pflanzentyp: sommergrüner Kleinbaum, Großstrauch
- Standort: vollsonnig und warm (Boden: sandig/ lehmig und mäßig nährstoffreich)
- Botanische Bezeichnung: Cercis siliquastrum
- Umgangssprachlicher Name: Judasbaum, Herzbaum, Liebesbaum
- Englisch: Judas Tree, Mediterranean Redbud, Love Tree
- Pflanzentyp: sommergrüner Kleinbaum, Großstrauch
- Wasserbedarf: niedrig (kommt mit Trockenheit bestens zurecht)
- Farbe: purpurrosa Blüten; hellbraune Hülsenfrüchte
- Blütezeit: von April bis Mai
- Winterhärter: 6-10 USDA (winterhart); junge Pflanze ist aber etwas frostempfindlich und braucht Schutz
- Besonderheiten: bienenfreundliche Pflanze; die essbaren Blüten werden zur Verzierung von Speisen und Salaten verwendet
1. AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
2. Zeynel Cebeci, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
3. Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
4. Tangopaso, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
5. Zeynel Cebeci, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
6. Agnieszka Kwiecień, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
7. AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)8. JLPC, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)