top of page

Die Riesengranadilla oder Königsgranadilla (Passiflora quadrangularis) ist eine Art aus der Gattung der Passionsblumen (Passiflora). Diese Art kommt natürlich in den tropischen Gebieten Südamerikas vor. Als invasive Art ist sie in Mittelamerika, der Karibik, Ozeanien, Neuseeland, Australien, Westafrika und in Süd- und Südostasien vertreten.

 

Diese kräftige temperaturabhängig immergrüne Kletterpflanze erreicht Höhen von 15 Metern oder mehr. Sie trägt hellgrüne, ovale, leicht ledrige und bis zu 20 Zentimeter lange Blätter und bildet ab dem 3. Jahr von Sommer bis Herbst auffällige, duftende, bis zu 11 Zentimeter breite Blüten. Nach der erfolgreichen Bestäubung bilden sich große Früchte mit einem aromatischen, sehr saftigen, vitaminreichen Fruchtfleisch.

 

Die kann auch medizinisch genutzt werden. Ein Tee aus den Blättern hat eine schmerzlindernde Wirkung bei Kopfschmerzen und wird als Beruhigungsmittel verwendet.

Aus den Früchten lässt sich ein Auszug herstellen, der eine lindernde und erfrischende Wirkung hat (zum Beispiel im Fall von Haut- und Kopfhautjucken).

 

Verwendung: Kübelpflanze (Balkon, Terrasse), Gewächshaus, Wintergarten. 

Passiflora quadrangularis kann dauerhaft indoor kultiviert werden. Ein kräftiger Rückschnitt der Triebe ist im Spätwinter unproblematisch.


Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.

Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)

Königs-Granadilla

Artikelnummer: GF-S-1038
1,50 €Preis
Anzahl
    • Anzahl Samen: 3 Samen
    • Pflanzentyp: mehrjährige Kletterpflanze
    • Standort: hell, sonnig und warm – Sonne fördert die Blüte. Halbschatten wird toleriert. Böden: durchlässig und locker
    • Botanische Bezeichnung: Passiflora quadrangularis
    • Umgangssprachlicher Bezeichnung: Königs-Granadilla, Badea, Riesengranadilla, Riesen-Maracuja
    • Englisch: Giant Granadilla, Parcha, Timun Belanda, Giant Tumbo, Giant Maracuja, Giant Passionflower
    • Pflanzentyp: Kletterpflanze
    • Wasserbedarf: mittel (das Substrat ist stets feucht zu halten aber Staunässe ist zu vermeiden)
    • Farbe: mehrfarbige Blüten (weiss, rosa, violett); hellgrüne Blätter
    • Blütezeit: von Juni bis Mitte September
    • Winterhärtezonen: 10-12 USDA (nicht winterhart)
    • Besonderheiten: essbare und sehr große Maracuja-Früchte die an Honigmelonen erinnern; exotische mehrfarbige Blüten;  Pflanze auch medizinisch genutzt
  • 1. Vijayanrajapuram, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten, Text und Grafik beigefügt)
    2. Fev, Public domain, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    3. Image by Maya A. P from Pixabay (keine Änderungen)
    4. Fibonacci, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    5. C T Johansson, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)
    6. Fpalli, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen)

Best Sellers

bottom of page