Der Schlitzblättrige Sonnenhut (Rudbeckia laciniata), oder Schlitzblatt-Rudbeckie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rudbeckien (Rudbeckia) innerhalb der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). Die Heimat des Schlitzblättrigen Sonnenhuts liegt in Nordamerika und östlichem Kanada. Im Anfang des 17. Jahrhunderts wurde er als Zierpflanze nach Europa eingeführt. Zu den bevorzugten Lebensräumen zählen Feuchtwiesen, feuchte Waldränder, Böschungen oder Flussufer.
Der Schlitzblättrige Sonnenhut wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 300 cm. Der verzweigte Stängel kann kahl oder behaart sein. Die unteren Blätter sind gefiedert und die im mittleren Bereich sind drei- bis fünfspaltig und wechselständig angeordnet. Die unteren Blätter sind 15-50 cm lang und 10-25 cm breit, die oberen Blätter sind 8-40 cm lang und 3-20 cm breit. Besonders auffallend sind die wunderschönen lockeren Blüten, die in Dolden erscheinen. Die ersten Blüten erscheinen im Juli und bleiben bis Ende September an der Pflanze erhalten. Sie sehen Gänseblümchen ähnlich, sind goldgelb mit kegelförmiger, grünlicher Mitte und sind sehr sonderbar, denn die innere Scheibe aus winzigen Blüten ragt wie ein Nadelkissen hervor. Insekten nutzen es als ihre Nahrungsquelle.
Die Pflanze wurde von amerikanischen Ureinwohner als Heilmittel eingesetzt (z.B. Kompressen gegen Blasen und Verbrennungen; heilender Wurzel-Tee gegen Magenverstimmung und Blähungen).
Abgestorbene Pflanzenteile sehen auch im Winter attraktiv aus.
Hinweis: diese Pflanze ist sehr konkurrenzkräftig, und kann andere Pflanzenarten verdrängen. Zur Verhinderung der Ausbreitung des Sonnenhuts soll die Fruchtbildung unterbunden werden. Direkt nach der Blüte schneiden!
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 6 (Normalkeimer; evtl. Stratifizierung notwendig)
Schlitzblättriger Sonnenhut
Frühlingsangebot 20%
- Anzahl Samen: 30 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige, winterharte Staude; krautige Pflanze
- Standort: sonnig bis halbschattig (mit feuchten, durchlässigen, sandig-lehmigen und stickstoffreichen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Rudbeckia laciniata
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Schlitzblättriger Sonnenhut, Schlitzblatt-Rudbeckie
- Englisch: Cutleaf Coneflower, Green-Head Coneflower, Green Headed Coneflower, Tall Coneflower, Wild Goldenglow
- Pflanzentyp: mehrjährige, winterharte Staude; krautige Pflanze
- Wasserbedarf: mittel (regelmäßig bewässern aber Staunässe vermeiden)
- Farbe: grüne, gefiederte Blätter und gelbe, körbchenförmige Blüten
- Blütezeit: von Juli bis September
- Winterhärtezone: 3-7 USDA (besonders winterhart und frosthart – verträgt Temperaturen bis -40°C)
- Besonderheiten: Zierpflanze für Gärten und Parks; als Schnittblume sehr beliebt; stark von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge angeflogen; essbar (als Beigabe zu Gemüse); auch als Heilmittel eingesetzt