Passiflora incarnata, auch Passionsblume, genannt, ist eine Pflanzenart, die in den südöstlichen USA beheimatet ist. Die gehört zu der über 500 Arten umfassenden Familie der Passionsblumengewächse. Passiflora incarnata ist ein immergrüner, ausdauernder Kletterstrauch. Der verholzende Stängel ist an jüngeren Teilen grün und im Querschnitt leicht eckig, an älteren Pflanzenteilen eher grau und rund. Die netznervigen Laubblätter sind wechselständig angeordnet, tief dreiteilig gelappt und leicht gesägt. Die Blattstiele erreichen bis zu 8 Zentimeter Länge, sind furchig, oft verdreht und tragen im oberen Bereich zwei auffällige, höckerförmige Nektarien. Die radiärsymmetrischen und fünfzähligen Blüten erreichen einen Durchmesser von 6 bis 8 Zentimeter. Meist sind die Kronblätter blassrosa. Ihre Farbe ist jedoch variabel: Es kommen auch rötlich-violette Tönungen vor. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis September. Blühen tun sie nur an neuen Trieben, weshalb man im Herbst/Winter einen Rückschnitt durchführen sollte. Passionsblumen sind die Exoten auf unseren Terrassen. Ihre auffälligen Blüten sind außergewöhnlich anzusehen und setzen schöne Akzente in Kübel oder Topf. Trotz ihres exotischen Charakters sind Passionsblumen leicht zu pflegen.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.Aussaatgruppe: 2 (Warmkeimer mit Einweichen)
Winterharte Passionsblume
- Anzahl Samen: 3 Samen
- Pflanzentyp: mehrjährige Kletterstrauch, Zierpflanze
- Standort: sonnig, ohne stauende Hitze (am Besten in einer vor Regen und Wind geschützten Ecke)
- Botanische Bezeichnung: Passiflora incarnata
- Umgangssprachlicher Name: Winterharte Passionsblume
- Englisch: Maypop, Purple Passion Flower
- Pflanzentyp: mehrjährige Kletterstrauch, Zierpflanze
- Wasserbedarf: hoch im Sommer (keine Staunässe); gering im Winter
- Farbe: violett, weiß, blau
- Blütezeit: von Juni bis September
- Winterhärtezonen: 7-9 USDA (zeigt eine Frostresistenz bis zu minus 20 Grad Celsius)
- Besonderheiten: bildet essbare Früchte, kann das Einschlafen erleichtern und nervöse Unruhe lindern