Wunderblume (Mirabilis jalapa), auch Japanische Wunderblume oder Vieruhrblume genannt, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae). Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und ihr natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Peru.
Die Wunderblume ist eine aufrecht und dicht wachsende Pflanze, die rübenförmige oder knollige Wurzeln bildet. Sie erreicht die Wuchshöhen von 30 bis 100 cm und Wuchsbreiten von 25 bis 30 cm. Sie bildet aufrechte und verzweigende Triebe mit end- oder seitenständigen Blütenständen, die 1 bis 16 Blüten enthalten. Die glocken- oder trichterförmigen Blüten sind etwa 5 cm lang und bestehen aus 5 untereinander verwachsenen Hüllblättern. Die Wunderblume hat einfache, herzförmige bis eirunde, 5-10 cm lange und etwa 4 cm breite Laubblätter.
Mirabilis jalapa wird häufig als Zierpflanzen verwendet aber einige Arten von Wunderblume werden als Farbstofflieferanten, für kosmetische Produkte, Nahrung und als Heilpflanze verwendet.
Die Besonderheit bei Mirabilis jalapa sind die Blüten, denn es können an nur einer Pflanze bis zu fünf verschiedene Blütenfarben vorkommen. Und nicht nur die Blüten auf einer Pflanze können unterschiedlich gefärbt sein, die einzelnen Blüten können auch gemustert werden. Die Blüten öffnen sich erst am Spätnachmittag und schließen sich am nächsten Morgen wieder. Sie enthalten die gelbe, grün-fluoreszierende Pigmente (Betaxanthine) und senden an der Nacht fluoreszierendes Licht aus – sie scheinen im Mondlicht zu glühen. Die verblühenden Blüten werden ständig durch neue ersetzt, sodass der Flor ununterbrochen anhält.
Die Wunderblume kann sowohl im Blumenbeet in Garten als auch in einem Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert werden. Bei einer Kultivierung im Kübel ist eine Drainageschicht notwendig um Staunässe zu vermeiden.
Die Samen und Wurzelknollen sind bei Verzehr giftig.
Anzuchtanleitung wird mitgeliefert.
Aussaatgruppe: 3 (Normalkeimer)
Wunderblume
- Anzahl Samen: 10 Samen
- Pflanzentyp: ausdauernde krautige Staude, Knolle
- Standort: sonnig, warm und geschützt (mit nährstoffreichen, tiefgründigen und durchlässigen Böden)
- Botanische Bezeichnung: Mirabilis jalapa
- Umgangssprachlicher Bezeichnung: Japanische Wunderblume, Vieruhrblume, Nachtschönheit
- Englisch: Four O'Clocks, Beauty-of-the-night, Marvel-of-Peru
- Wasserbedarf: mittel-hoch (braucht regelmäßige Wassergaben, verträgt aber keine Staunässe)
- Farbe: mehrfarbige (gelbe, orange, rote, rosa, pink, weiße), auch gemusterte Blüten; mittelgrüne Blätter
- Blütezeit: von Juni bis Oktober
- Winterhärtezonen: 7-10 USDA (frostempfindlich, verträgt keine Temperaturen unter 5°C; bildet eine Überwinterungsknolle und muss im Winter entsprechend geschützt werden)
- Besonderheiten: Dauerblüher; blüht über Nacht; verschiedenfarbige Blüten an jeder einzelnen Pflanze; verströmt einen angenehmen Geruch, lockt Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an; sehr schön auch im Kübel